Das Studierendenwerk Oberfranken – Aufgaben und Angebote
Das Studierendenwerk Oberfranken unterstützt seit 1978 Studierende an verschiedenen Hochschulen in Oberfranken. Mit rund 200 Mitarbeitenden bieten wir viele Services, wie Mensaverpflegung, Bereitstellung von Wohnraum, Studienförderung, Kinderbetreuung und Beratung. Etwa 25.000 Studierende nutzen dieses Angebot, um Ihren Studienalltag zu erleichtern. Das sind unsere wichtigsten Aufgaben:
1. Essen & Trinken
- Wir kochen in Mensen (große Kantinen) und Cafeterien (kleine Essens-Angebote).
- Hier gibt es günstiges Essen und Getränke für Studierende.
- Das Essen ist gesund, lecker und preiswert.
- Wir achten darauf, dass wir mit frischen Zutaten kochen.
- Es gibt Essen für alle, zum Beispiel mit Fleisch, vegetarisch oder vegan.
- Studierende können ohne Scheine und Münzen mit einer Chip-Karte einfach bezahlen.
2. Wohnen
- Wir bauen und verwalten Häuser, in denen Studierenden wohnen können.
- Hier gibt es günstige Zimmer und Wohnungen.
- In den Wohnheimen gibt es oft Gemeinschafts-Räume. Hier kann man gemeinsam Sachen machen und neue Freunde finden.
- Es gibt auch Wohnungen für Studierende mit Behinderung oder Wohnungen für Familien.
- Wer ein Zimmer sucht, muss sich online anmelden.
- Viele Studierende suchen eine günstige Wohnung. Deshalb muss man manchmal warten, bis man an der Reihe ist.
3. Geld & Finanzierung
- Studieren kostet Geld: Studierende müssen Miete, Essen und Bücher bezahlen.
- Wir helfen dabei, Geld für das Studium zu bekommen.
- Wir beraten Studierende zu BAföG.
- BAföG ist die Abkürzung für Bundes-Ausbildungs-Förderungs-Gesetz.
- Wenn Eltern das Studium ihres Kindes nicht bezahlen können, dann können diese Studierenden BAföG-Geld beantragen.
- Wir helfen auch, wenn du Fragen hast zu Stipendien, Neben-Jobs oder Krediten.
4. Beratung & Hilfe
- Das Studium kann manchmal stressig sein.
- Wir bieten psychologische Beratung an. Dort kann man über Sorgen oder Probleme sprechen.
- Es gibt auch Beratung zu rechtlichen und sozialen Fragen und Themen rund um das Studium.
- Die Beratung ist kostenlos und vertraulich.
5. Kinderbetreuung
- Studierende mit Kindern haben oft viele Aufgaben.
- Wir bieten Betreuung in Kitas (Kinder-Tagesstätten) an.
- Die Kinder bekommen dort eine liebevolle Betreuung und Förderung.
- Eltern können so in Ruhe studieren.
6. Internationale Studierende
- Viele Studierende kommen aus anderen Ländern nach Deutschland.
- Wir helfen ihnen.
- Wir beraten in vielen Bereichen u.a. Wohnungssuche und Finanzierung.
- Ziel ist, dass sich alle wohlfühlen und gut ins Studium starten können.
7. Kultur & Freizeit
- Studieren bedeutet nicht nur Lernen, sondern auch Spaß und Kultur.
- Wir unterstützen durch finanzielle Förderungen kulturelle Projekte.
Warum ist das Studierendenwerk wichtig?
Das Studierendenwerk sorgt dafür, dass Studierende gut wohnen, essen und sich beraten lassen können. Es macht das Leben während des Studiums leichter und angenehmer.